Gebirge
Sport
Die textile Installation „Road to Kona“ ist fertig.
Zur Entstehung:
Ende 2013 kam die Idee auf, ich könnte ja mal den Versuch starten, ein Bild zum Triathlon zu gestalten. Immerhin hatte Matthias, mein Sohn, seine Original-Startnummern sowie die BMC Timemachine 01. Ich hatte den Ehrgeiz, das alles adäquat in Szene zu setzen. Entstanden ist eine Installation, Größe 1,40m x 1,05m, die mit einem Doppelrahmen, einem Textilbild im Hintergrund, den Rahmen des Zeitfahrrades in Szene setzt.
Das Hintergrundbild ist in der Horizontalen in 3 Teile aufgeteilt: Oben die Wettkämpfe, die Matthias 2013 mitgemacht hat(natürlich nicht alle!), ergänzt durch seine Startnummern. In der Mitte ist eine abstrakte Struktur, die den steinigen Weg des Erfolges symbolisieren soll und im unteren Bildteil die Techniken, die den Triathlon ausmachen: Die Schwimmer mit ihren bunten Badekappen sind gemalt, das Laufen auf dem Highway wird dargestellt als Textildruck von den Original-Schuhen, das Radfahren wird ja durch den Rahmen symbolisiert, findet aber seine Ergänzung in den unteren Bildecken links und rechts. Da habe ich mit den halbkreisförmigen weißen Linien auf schwarzem Grund die Form der Räder angedeutet. Der Fahrrad-Rahmen ist mit dünnen Schnüren freischwebend im Holzrahmen installiert, ist also beweglich, für mich die Möglichkeit tatsächlich Bewegung in das Bild zu bringen.
Die Rahmengestaltung erfolgte nach eigenen Angaben vom Schreiner, der entsprechend die Einschnitte sägen mußte, damit der Fahrradrahmen nicht gegen eine Holzwand fährt. Die Leichtigkeit und Offenheit der Darstellung sollte nicht durch eine „Holzkiste“ zerstört werden. Deshalb ist der Doppelrahmen, in einem Stück gefertigt, entstanden.
Nachfolgend einige Impressionen zur Entstehung – auch künstlerisch betrachtet ein langer Weg:
Zunächst werden auf dem 1,20m x 1,50m großen Baumwollbatist einige Drucke mit Textildruckfarbe aufgetragen.
Im Anschluß daran folgen zahlreiche Wachs- und Färbegänge, hier nur ein kleiner Einblick:
Die Installation kann besichtigt werden. Terminabsprachen bitte mit meinem Sohn Matthias Knossalla treffen. Seine Anschrift findet ihr unter „Links“.
Natürlich können vergleichbare „Werke“ auch als Unikat zu verschiedenen Sportarten speziell von mir angefertigt werden, s.unten zum Bereich Tischtennis:
Bei Interesse einfach mal nachfragen! Für einen entsprechenden Preis ist einiges machbar.
Städtebilder
Ich freue mich, daß ich die kieferchirurgische Praxis von Dr.Dr. Brahm (Zeppelinstr.3, 65549 Limburg) mit LIMBURG-Bildern im September diesen Jahres ausstatten durfte.
Für ein Büro in Mainz sind etwa zeitgleich folgende Batiken entstanden:
Kräuter-Art, Pflanzen
Landschaften